Hier veröffentlichen wir die Ausschreibung und das Anmeldeformular für OVM Freiluft. Nach dem Wettkampf sind die aktuellen Ergebnisse ebenfalls hier zu finden.
Hier sind alle Informationen zu unserer offenen Vereinsmeisterschaft Halle zu finden. Hier gibt's die Ausschreibung der aktuellen Runde, die Anmeldung und die Startliste.
Unsere offene Vereinsmeisterschaft in der Hallensaison war zunächst als kleines Turnier gedacht, um unseren Vereinsmitgliedern den direkten Vergleich untereinander zu ermöglichen.
In der Zwischenzeit ist dieses Turnier jedoch fester Bestandteil des Wettkampfkalender des Sächsischen Bogenschützenverbandes (SBV) geworden und war in den letzten Jahren immer sehr gut besucht.
Auf Grund der Bedingungen der Halle, es sind max. 8 Dämpfer möglich, wird dieses Turnier in 3 Durchgängen ausgerichtet.
Die Ergebnisse der letzen Jahre gibt's hier!
Also, neugierig geworden? Wir sehen uns an der Schießlinie!
Die 900er Runde ist unser "ältestes" Turnier.
Hier sind alle Informationen zu unserer 900er Runde zu finden. Hier gibt's auch die Ausschreibung der aktuellen Runde, die Anmeldung, die Meldeliste und alle Ergebnisse.
Nachdem wir die erste 900er Runde 1998 noch als Privilegierte Schützengesellschaft Glauchau 1551 e.V. ausrichteten, dauerte es danach einige Jahre, bis es zur zweiten Auflage dieses Turniers kam.
Die 900er Runde hat ihren Namen von der maximal möglichen Ringzahl von 900 Ringen.
Bis 2013 wurden immer 3 Entfernungen zu je 30 Pfeilen auf 122er Spiegel geschossen, die max. Entfernung betrug 60m. Da in den vergangenen Jahren jedoch die Präzision der Schützen immer höher wurde, haben wir seitdem immer wieder Veränderungen eingebracht, um diesem besonderen Turnier seinen Reiz zu erhalten.
Also, lasst Euch überraschen und schaut mal wieder vorbei.
Hier finden sich die Ergebnislisten der vergangenen Turniere.
Volkssportliches Bogenschießen für Jedermann (ab ca.10 Jahren) unter Anleitung von ausgebildeten Trainern des Bogensports bzw. erfahrenen Schützen.

Dieses Angebot umfasst:
Bereitstellung der gesamten erforderlichen Ausrüstung mit Schießbetrieb auf einer oder zwei Schießbahnen
individuelle Anleitung jedes Interessenten
Die Kombination mit Lotterie- oder Gewinnspielen ist auf Wunsch des Veranstalters möglich.
Wir benötigen:
Eine völlig absperrbare Fläche von 25 Meter Länge und 15 Meter (1 Bahn) bzw. 20 Meter Breite (2 Bahnen). Wir richten uns grundsätzlich nach den Sicherheitsrichtlinien der internationalen Bogensportorganisation FITA. Konkrete Sicherheitsmaßnahmen müssen vor Ort festgelegt werden.
Oder bei uns:
Selbstverständlich können Sie auch unsere Bogensportanlage für Ihre Veranstaltung nutzen. Hier brauchen Sie sich keine Sorgen über Sicherheitszonen und Absperrungen zu machen. Dieses Angebot können wir Ihnen jedoch nur in der Sommersaison unterbreiten, da uns selbst keine geeignete Halle zur freien Verfügung steht.
Falls Sie Interesse haben, finden Sie die Ansprechpartner unseres Vorstands unter dem Menüpunkt Kontakt oder füllen Sie unser Kontaktformular aus - wir finden eine gemeinsame Lösung!
Gern können Sie sich den Schießbetrieb während unserer Trainingszeiten ansehen.
Die Mitgliedschaft in unserem Verein kann jede natürliche Person beantragen.
Damit entstehende Kosten sind in unserer Finanzordnung §§10-13 geregelt.
![]() |
Teilnahme an allen Veranstaltungen des Vereins neben den sportlichen Veranstaltungen gibt es eine Reihe von Aktivitäten wie Weihnachtsfeier, Grillabende auf dem Platz bzw. für die Kinder Trainingslager |
![]() |
Training mit lizensierten Trainern (DBSV und DSB) Zu den regulären Trainingszeiten steht in der Regel ein lizensierterter Trainer zur Unterstützung bereit. |
![]() |
Trainingsmöglichkeit an 7 Tagen pro Woche auf unserer Bogensportanlage zu den regulären Trainingszeiten de Vereins |
![]() |
Wettkampfteilnahme und Förderung Aktiven Mitgliedern steht die Teilnahme an Wettkämpfen offen. Erreichen Sie die Limits zur Qualifizierung zu einer Landes- oder Deutschen Meisterschaft, so unterstützt der Verein die Teilnahme innerhalb eines in der Finanzordnung geregelten Rahmens. |
![]() |
freie Bogen- und Stilrichtungs- Wahl In unserem Verein werden die verschiedensten Bogenarten geschossen, beim Scheibenschießen, 3D, Feld oder Wald . |
![]() |
Teilnahme am Mietbogenprogramm In den Anfangsjahren jedes Schützen wechseln die Anforderungen an den Bogen sehr schnell, gerade bei Kindern. Das geht schnell ins Geld. Wir unterhalten daher ein flexibles Sortiment an Mietbögen als Alternative zum Kauf. |
![]() |
Versicherungsschutz Jedes Mitglied ist automatisch über die Sportversicherung des sächsischen Landessportbundes versichert, weitere Zusatzversicherungen wie KFZ-Versicherung bei Fahrten zu Wettkämpfen bestehen ebenfalls. |
![]() |
Mitgliedschaft in Dachverbänden Jedes Mitglied ist automatisch Mitglied im Kreissportbund Zwickau und im Sächsischen Bogenschützenverband. Bei entsprechenden Leistungen ist weiterhin eine Mitgliedschaft Deutschen Bogensportverband sowie im Sächsischen und Deutschen Schützenbund möglich. |
![]() |
Aktive Mitbestimmung Aktiven Mitgliedern steht die Möglichkeit offen, sich für ein Ehrenamt im Verein zu bewerben und damit direkt Einfluß auf die Weiterentwicklung unseres Vereins zu nehmen. |
![]() |
Zugriff auf den gesamten Inhalt dieser Homepage Mitglieder des Vereins erhalten Zugriff auf den internen Teil dieser Homepage. |
|
Drei Monate Training nur 75,00 EUR für Kinder nur 95,00 EUR für Erwachsene |
![]() |
Bogenschießen kann Jeder im Alter von 7 bis 99 Jahren. Am Anfang ist etwas Geduld und Ausdauer erforderlich, bis die Pfeile wirklich im Gold landen. Doch spätestens, wenn sich die ersten Erfolge einstellen, macht das Schießen richtig Spaß. Bogenschießen ist der ideale Ausgleich, um vom Alltag abzuschalten und Stress und innere Unruhe abzubauen. Ganz nebenbei tut man auch noch etwas für seine Kondition und die Muskulatur. Unser Sport wird bei Rückenproblemen sogar von Orthopäden empfohlen.
Jeder kann selbst wählen, ob er Bogenschießen nur als Freizeitvergnügen betreiben möchte oder so trainiert, dass er auch an Wettkämpfen erfolgreich teilnehmen kann.
Im Rahmen des Schnupperangebotes besteht die Möglichkeit, eine Zeit lang als Schnuppermitglied in unserem Verein das Bogenschießen zu erlernen. Das dazu notwendige Material stellt der Verein für diesen Zeitraum zur Verfügung. Danach kann sich jeder entscheiden, ob er mit dem Bogenschießen als Mitglied unseres Vereins weitermachen möchte oder nicht.
|
||||||||||||||||||||
|
|
Damit bietet das Schnupperangebot die Möglichkeit, unseren Sport sowie unseren Verein kennen zu lernen, um danach über eine Mitgliedschaft zu entscheiden. Sollten die Erwartungen nicht erfüllt werden, so wird die Ausrüstung zum Ende des Kurses einfach zurückgegeben. |
Aus aktuellem Anlass: Unser Schnupperangebot erfreut sich großer Beliebtheit. So hat sich erneut eine lange Liste von Interessenten angesammelt, die noch auf ihren Schnupperkurs warten. Unsere Kapazitäten für die Kurse sind begrenzt, weshalb weitere Interessenten ihren Schnupperkurs erst 2026 belegen könnten.
Aus diesem Grund haben wir das Anmeldeformular vorübergehend geschlossen. Wir möchten natürlich allen, die sich für unseren Sport interessieren, diesen nicht nur attraktiv näherbringen, sondern auch innerhalb eines akzeptablen Zeitrahmens. Sobald wir unseren "Rückstau" abgearbeitet haben, wird an dieser Stelle wieder das Anmeldeformular freigeschaltet. Herzlichen Dank für Euer Verständnis!
Der Langbogen ist durch die Robin Hood-Filme bestens bekannt. Es handelt sich dabei um einen in der Regel einteiligen Holzbogen, welcher ohne technische Hilfsmittel wie Visier oder Stabilisatoren geschossen wird.
Moderne Langbögen bestehen jedoch nicht selten aus einem Holz-, Glasfiberlaminat und haben mit den alten englischen Langbögen außer der gemeinsamen Optik nicht mehr viel gemein.
Es dürfenalle Pfeilarten geschossen werden. Da dem Langbogen das oben beschriebene Recurve fehlt benötigt man einhohes Zuggewicht um auf entsprechende Entfernungen zu kommen.
Langbögen werden bei Turnieren als einzelne Bogenklasse gewertet.
Der Compoundbogen ist etwas für die "Techniker" unter den Bogensportlern. Ein System von Kabeln bewirken in Zusammenarbeit mit der Sehne und den Rollen am oberen und unteren Ende der Wurfarme einen Flaschenzug-Effekt. Dieser Effekt erlaubt es dem Schützen ein wesentlich höheres Zuggewicht zu schießen - er kommt mit einem Compoundbogen schneller auf größere Entfernungen. Dies bedeutet jedoch nicht, das Anfänger sofort auf Wettkampfdistanzen einsteigen können, neben einem sauberen Schußablauf benötigt auch der Compoundschütze eine gewisse Kondition.
Anders als bei allen anderen Bogenarten hat der Schütze beim Compoundbogen im Vollauszug nur noch einen Bruchteil des eigentlichen Zuggewichtes zu ziehen. Die Sehne wird nicht mit den Fingern sondern mit einem Release gezogen. Dies ist auf Grund der kurzen Bauart vieler Compoundbögen notwendig - der Knick der Sehne im Vollauszug ist so eng das dort die Finger keinen Platz mehr finden. Der Compoundbogen besitzt ebenfalls ein Visier, dieses darf jedoch mit einer Linse zur Vergrößerung des Ziels ausgestattet sein. Stabilisatoren sind wie beim Recurvebogen erlaubt. Es dürfen alle Arten von Pfeilen geschossen werden.
Compoundbögen werden bei Turnieren als einzelne Bogenklasse gewertet.
- Bögen - Blankbogen
- 2011
- Feld- / Wald- / 3D-Schießen
- 2009
- Ab welchem Alter ist es für Kinder sinnvoll, mit dem Bogensport zu beginnen?
- Pfeile - Wie wichtig ist der richtige Spinewert bei Pfeilen?
- Welche Gefahr steckt in der Nutzung von Carbonpfeilen?
- Pfeile?
- 2008
- Die Objektordnung der Bogensportanlage










