Turniere des Bogensportclub Glauchau

Auf diesen Seiten sind alle Informationen zu unseren Turnieren zu finden, die wir mittlerweile seit vielen Jahren ausrichten.
Also - einfach mal reinschauen - es lohnt sich! Die einzelnen Turniere können auch im Menü ausgewählt werden.

 

Hier könnt Ihr Euch in unsere Mailinglisten eintragen, um keine Ausschreibungen mehr zu verpassen.

Scheibenschießen

Scheibenschießen

Das Scheibenschießen ist der eigentliche Ursprung unseres Vereins. Im Freien wird auf Scheiben mit einem Außen- Durchmesser zwischen 122cm und 80cm geschossen. Die Entfernungen beginnen bei den Kindern der Altersklasse "Unter 10 - U10" bei 20m und reichen bei den Herren bis zu 90m. Sie variieren je nach Alters- und Bogenklasse. Der Sportler schießt dabei auf bekannte Entfernungen eine fixe Anzahl Wertungspfeile.

Dadurch unterscheidet sich das Scheibenschießen stark von anderen Disziplinen. Der Sportler kann auf den definierten Entfernungen im Vorfeld ermittelte Visiereinstellungen nutzen und muss damit lediglich mit den Störeinflüssen der Witterung zurecht kommen.

Da diese Einflüsse in der Halle ebenfalls nicht vorhanden sind und die Entfernung dort fest 18m beträgt, werden die Scheiben in der Halle signifikant kleiner. Der Außendurchmesser reicht von 40cm bei den Erwachsenen bis hin zu 80cm bei den Kindern.

Unsere Bogensportanlage "Rosemarie Förster" am Glauchauer Stausee sowie die Halle zum Wintertraining ermöglichen das Schießen auf alle Wettkampf- Entfernungen.

Leistungssport

LeistungssportUnseren Vereinsmitgliedern steht bei entsprechenden Leistungen die Teilnahme an Landes - und Deutschen Meisterschaften offen. Die Basis dafür ist die Mitgliedschaft im Deutschen Bogensportverband (über den Sächsischen Bogenschützenverband).

Aber für die entsprechenden Leistungen ist ein intensives Training erforderlich.
Mitgliedern, die wettkampforientiert trainieren wollen, bietet unser Verein durch die eigene Bogensportanlage am Glauchauer Stausee sowie mehrere Hallenzeiten in der Wintersaison perfekte Trainingsbedingungen. Ausgebildete Trainer sowie erfahrene Schützen unterstützen diese Sportler bei der Erreichung ihrer Ziele.

Freizeitsport

Freizeitsport BogenschießenBogenschießen wird von sehr vielen Leuten zur Erholung und Entspannung nach einem langen Tag im Büro oder der Werkstatt genutzt.

Der Sport an der frischen Luft erfordert neben eine gewissen körperlichen Fitness auch eine geistige Anstrengung, welche dazu beiträgt das man prima abschalten kann. Während dem Training vergessen die meisten unserer Schützen den Alltag und konzentrieren sich ausschließlich auf das kleine Kreuz in dem gelben Ziel in bis zu 90m Entfernung.

Weiterhin ist Bogensport auch ein Sport, der den Muskelaufbau fördert. Damit wird insbesondere Rückenproblemen vorgebeugt. Weitere Informationen unter "Der gesundheitliche Aspekt" unten bei "Fragen und Antworten".

Galerien Vereinsmeisterschaften Halle

Vereinsmeisterschaft Halle 2005  
Vereinsmeisterschaft Halle 2006  
Vereinsmeisterschaft Halle 2007  
Vereinsmeisterschaft Halle 2008  
Vereinsmeisterschaft Halle 2009  

 

 

Galerien Vereinsmeisterschaften Freiluft

Vereinsmeisterschaft Freilfut 2005
Vereinsmeisterschaft Freiluft 2006
Vereinsmeisterschaft Freiluft 2007
Vereinsmeisterschaft Freiluft 2008
Vereinsmeisterschaft Freiluft 2009
Vereinsmeisterschaft Freiluft 2010

 

 

Bögen - Recurvebogen

schematische Darstellung RecurvebogenWie bereits in der Überschrift beschrieben ist der Recurvebogen die Bogenklasse, mit der bei Olympischen Spielen um Medaillen gekämpft wird. Er zeichnet sich durch seine geschwungenen Wurfarme aus (re-curve), welche dem Bogen eine wesentlich höhere Abschußgeschwindigkeit verleihen als gleich starke Bögen ohne diess Merkmal.
Der Recurvebogen wird mit Visier geschossen, der Schütze zieht die Sehne mit den Fingern. Dabei hat er das volle Zuggewicht des Bogens auf den Zugfingern. Da Anfänger sich zunächst auf den Schußablauf konzentrieren müssen und daher mit leichten Bögen starten dauert es eine Weile bis ein Schütze einen Bogen schießen kann, der stark genug ist um die Pfeile sicher auf die Wettkampfdistanz zu bringen. Dieser Zeitraum dient neben der Festigung des richtigen Schußablaufes eben auch zum Aufbau der benötigten Kondition.
RecurvebogenEs sind Stabilisatoren und Dämpfer am Bogen erlaubt, das Visier darf jedoch keine Linse zur optischen Vergrößerung des Ziels aufweisen. Zur Kontrolle des richtigen Auszuges ist z.B. ein Klicker erlaubt.
Diese Bogenart ist gleichzeitig auch unser Lehrbogen - Anfänger erlernen in der Regel mit dieser Bogenart den Bogensport. Recurvebögen werden bei Turnieren als einzelne Bogenklasse gewertet.

Schnupperangebot - Warum?

Warum bietet der BSC Glauchau Schnupperangebote an und lässt Interessenten in der Regel nicht gleich am normalen Training teilnehmen?

Nun, Bogenschießen zu erlernen ist recht einfach. Man erlernt es in der Regel in 2 Schritten. Schritt 1: Lerne eine Zehn zu schießen, Schritt 2: Lerne Schritt 1 zu wiederholen. Das klingt lustig, ist aber genau das, worum es bei dieser Sportart geht. Den ersten Schritt absolvieren die Teilnehmer innerhalb des Schnupperangebotes, am zweiten Schritt arbeiten auch gestandene Bogensportler ständig und immerfort. Wir legen im Rahmen des Schnupperangebotes wert darauf, das die Teilnehmer die Grundlagen des Bewegungsablaufes eines kompletten Schusses zu vermitteln und legen damit den Grundstein die Treffgenauigkeit des Schützen. Nur wenn diese Basics ordentlich vermittelt und umgesetzt werden wird dieser Sport beginnen Spaß zu machen und der Sportler sich die Grundlage für Erfolge bei Turnieren und Wettkämpfen schaffen.

Wieviel kostet das Schnupperangebot?

Dieses Angebot kostet für Kinder und Jugendliche 75,00 €, für alle ab 18 Jahren 95,00 €. Dabei beinhaltet dieses Angebot die Teilnahme an den speziellen Trainingseinheiten über einen Zeitraum von 3 Monaten. Weiterhin beinhaltet die Teilnehmergebühr die Bereitstellung einer kompletten Einsteigerausrüstung für diesen Zeitraum. Dies bietet für die Teilnehmer den Vorteil, sich kein eigenes Material beschaffen zu müssen. Ist unser Sport doch nicht das richtige - so wird die Ausrüstung am Ende des Schnuppertrainings einfach zurück gegeben und man hat kein Bogensportmaterial zu hause liegen.

Versicherung, Veranstaltungen des Vereins?

Die Teilnehmer sind im Zeitraum  des Schnupperangebotes befristete Mitglieder unseres Vereins und damit über die Sportversicherung des Landessportbundes versichert. Damit können sie sich an allen Veranstaltungen unseres Vereins beteiligen.

Was passiert am Ende des Schnupperangebotes?

Hat man festgestellt, dass Bogensport doch nicht das Richtige ist, gibt man einfach die Ausrüstung zurück und ist um eine Erfahrung reicher. Möchte man gern weiter machen, kann man ordentliches Mitglied in unserem Verein werden. Weiterhin muß man sich zu diesem Zeitpunkt um eine eigene Ausrüstung bemühen - aber auch hier stehen erfahrene Bogensportler unseres Vereins bzw. die Trainer helfend zur Verfügung.

Warum nur im Sommer?

Wir führen Schnupperangebote ausschließlich im Sommerhalbjahr durch. Dies hat vor allem mit den begrenzten Trainingsmöglichkeiten im Winterhalbjahr zu tun. Die verfügbaren Termine und Platzverhältnisse beim Hallentraining reichen kaum aus, um den Trainingsbedarf unserer Mitglieder zu decken. Deshalb bieten wir derzeit in der Halle kein Schnuppertraining an.

Warum nur 5-8 Teilnehmer?

Ganz einfach - der Trainer möchte den Teilnehmern die Inhalte ordentlich vermitteln und dies gelingt nicht bei einer zu großen Trainingsgruppe.

{gotop}

Ausschreibung offene Vereinsmeisterschaft Freiluft

Hier findet ihr die aktuelle Ausschreibung:



Ausschreibung 900er Runde