Dienstag 17:15 - 18:30 Uhr Schnupperkurs
Mittwoch 17:15 - 18:30 Uhr Schnupperkurs
Freitag 16:00 - 17:30 Uhr Kindertraining
Freitag 18:00 - 20:00 Uhr freies Training
Samstag 09:30 - 12:00 Uhr freies Training
Die Bogensportanlanlage findet Ihr hier:
Klein, aber fein: Schnupperwettkampf für unsere Anfänger
- Geschrieben von Antje v.Bock, R. Zeitlmann
- Erstellt am Donnerstag, 04. Januar 2018 22:37
Am 16. Dezember 2017 führten wir einen kleinen vereinsinternen Wettkampf für unsere Nachwuchsschützen durch. Es nahmen 5 Kinder und 2 Erwachsene daran teil.
Zu Beginn wurden viele Wettkampfregeln durch unseren Vereinskampfrichter Roland Sander erklärt. Mit insgesamt 12 Passen konnten die Teilnehmer anschließend erstmals Turnieratmosphäre erleben. Bei den Kindern unterstützten die Trainer die Trefferaufnahme an der Scheibe und das richtige Ausfüllen der Wertungszettel. Alle Schützen waren hochkonzentriert bei der Sache und so manche Unsicherheit wandelte sich im Laufe des Turniers zu Wettkampferfahrung. Am Ende wurden gemeinsam die Ergebnisse ausgewertet und es gab noch einen kleinen Weihnachtsgruß in Form von Schokolade.
Wir hoffen, dass damit ein kleiner Grundstein zur Wettkampfteilnahme für unsere Nachwuchsschützen gelegt werden konnte.
Glauchauer Bogenschützen erfolgreich in Dresden am 09.12.2017
- Geschrieben von Katja Lippmann
- Erstellt am Sonntag, 10. Dezember 2017 12:03
Freudig machten wir uns auf den Weg nach Dresden zum 24.Hallenwettkampf.
Angekommen gab es erst einmal ein kleines Frühstück und danach wurden die Bögen aufgebaut. Traditionell erhielt jeder Teilnehmer als Geschenk eine Zinnfigur, die sich jedes Jahr ändert. Eine schöne Geste. Dresden konnte in diesem Jahr auch eine neue Rekordteilnehmerzahl verbuchen.
Nach dem Einschießen begann der Wettkampf und unsere Schützen konnten gut mithalten. Am Ende waren wir mit unseren Leistungen sehr zufrieden und hatten jede Menge Spaß. Das war es, worum es ging. Roland Sander schoss eine neue persönliche Bestleistung mit starken 486 Ringen und sicherte sich somit den ersten Platz in seiner Altersklasse. Uwe wurde in seiner Altersklasse Dritter. Katja und Caterina konnten in Ihren Klassen den zweiten Platz belegen. Vanessa holte sich den ersten Platz.
Danach hatten wir uns alle den Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Pirna verdient. Vielen Dank an Roland, unseren Fahrer der uns sicher hin und wieder heim gebracht hat.
Ab dem 05.01.2018 trainieren wir in der Glauchauer Jahnturnhalle zu folgenden Zeiten:
Zeit | Trainingsgruppe |
Fr 17:00- 18:30 Uhr | Kinder und Jugendliche bis U17 |
Fr 18:30 - 21:00 Uhr | ab U17 + Erwachsene |
Sa 09:30 - 12:00 Uhr | freies Training |
Die Glauchauer Jahnturnhalle findest Du hier:
Interne Vereinsmeisterschaft 3D 2017
- Geschrieben von Andreas M.
- Erstellt am Samstag, 12. August 2017 19:40
Am 15. Juli 2017 fand die interne Meisterschaft, zur Ermittlung des besten 3D-Schützen in unserem Verein statt. Es trafen sich 7 Herren und 3 Damen um den Parcours in Camburg zu bestreiten. Ziel war es, den Wanderpokal des BSC Glauchau „das Schwein‘derl“ mit nach Hause zu nehmen.
Wir trafen uns gegen 9 Uhr an der Tankstelle in Camburg und versorgten uns die Parcours-Eintrittskarten, Kaffee und Einige frühstückten auch. Danach war es an der Zeit den Parcours aufzusuchen, damit sich die Aufregung endlich legen kann.
Bei Anfangs bedecktem Himmel wurde der Einschießbereich rege genutzt. Jeder Pfeil wurde genau platziert, um den Gegner in Sicherheit zu wiegen, oder aber gnadenlos einzuschüchtern. Nachdem der Himmel gegen 10°°Uhr aufzog, starteten wir in drei Gruppen auf den Parcours.
In Gruppe 1 starteten Thomas, Ulf und Frank. Alle Drei mit einem Jagdbogen.
In Gruppe 2 folgten Antje, Theresa, Lucien und Torsten. Lucien mit Jagdbogen, Theresa mit Recurvebogen, Antje und Torsten mit einem Blankbogen. Torsten absolvierte seinen ersten Bogenwettkampf und Bogenparcours. Als letzte Gruppe begann auch der verbitterte Konkurrenzkampf zwischen Roland, mir (Andreas) und Vanessa, jeweils mit einem Jagdbogen ausgestattet.
Anfangs lagen wir Drei eng beisammen, später war es ein erbitterter Zweikampf zwischen Roland und mir. Das eine mal lag Roland 5 Punkte vorn, später 10 Punkte zurück.
Auch in Gruppe 2 gab es Anfangs einen Zweikampf zwischen Antje und Theresa, welche beide kurz darauf durch Lucien überholt wurden. Er konnte sich durch Kontinuierlichkeit durchsetzen und schoss sein persönlich bestes Ergebnis. Leider reichte es am Ende nur für Platz 3. In Gruppe 1 waren Ulf und Thomas, die beiden, die sich keinen Punkt zu schenken wussten. Letztendlich konnte sich Ulf einen kleine Vorsprung erarbeiten und bis zum Ende halten.
Der Parcours war abwechslungsreich und sehr schön gestellt. Die Schwierigkeit der Schüsse variierte und fast bei jedem Ziel waren mehr als nur eine Tierattrappe gestellt. Man hatte die Auswahl zwischen kniffelig und nicht ganz so weit oder einfacher und weiter. Alle absolvierten 32 Stationen und kamen ordentlich ins Schwitzen. Ob es am schwierigen und matschigen Gelände, am aufheiternden Wetter mit Sonnenschein, oder an der Angst zu Punkte zu verschenken lag, wird wohl jeder für sich selbst entscheiden müssen.
Letztendlich war der Parcours geschafft und es ging ans Punktezählen.
Der neue Vereinsmeisters 3D 2017 wurde, mit nur 4 Punkten Vorsprung, unser großer Vorsitzender Roland Sander, Gratulation.
Die Ergebnisse sind:
1. Roland 350 Punkte
2. Andreas 346 Punkte
3. Lucien 344 Punkte
4. Theresa 284 Punkte
5. Antje 256 Punkte
6. Ulf 254 Punkte
7. Vanessa 232 Punkte
8. Thomas 206 Punkte
9. Frank 164 Punkte
10. Torsten 93 Punkte
Bestimmt wird es im auch im nächsten Jahr eine vergleichbare Veranstaltung geben, um den Vereinsmeister 3D für 2018 zu ermitteln. Vielleicht finden wir im nächsten Jahr einen Termin, wo noch mehr Mitglieder diese Veranstaltung wahrnehmen können.
Bis dahin,
alle ins Kill
Andreas
Ausschreibung für die 900er Runde 2017 ist jetzt online
- Geschrieben von Todorowski, Holger
- Erstellt am Dienstag, 01. August 2017 10:18
Die Ausschreibung für die diesjährige 900er Runde kann jetzt hier herunter geladen werden.
Wie jedes Jahr wünschen wir jetzt schon Mal allen Teilnehmern:
Alle ins Gold
Landesmeisterschaft Döbeln am 21.01. 2017/22.01.2017
- Geschrieben von Todorowski, Holger
- Erstellt am Sonntag, 29. Januar 2017 10:19
Bei bestem Winterwetter hieß es, auf nach Döbeln zur Landesmeisterschaft.
Hier nun die Resultate:
Samstag 21.01.2017 |
Herren Blankbogen Jens Herrenberger - Platz 2 Damen Ü40 Blankbogen Tina Reimer - Platz 2 |
Sonntag 22.01.2017
|
Damen Recurve Theresa von Bock - Platz 3 Damen Ü40 Recurve Herren Ü55 Recurve
|
Draußen wärmer als drinnen, aber trotzdem mit Spaß dabei. Wir gratulieren allen platzierten und wünschen weiterhin „Alle ins Gold“.
Vielleicht finden sich in den nächsten Jahren auch Kinder und Jugendliche, die gern einmal bei solch einem Wettbewerb mitmachen möchten, also an die Jugend - wir der Verein, würden uns freuen.
Also traut euch!
VEREINSMEISTER/IN JAGDBOGEN
- Geschrieben von Sander, Roland
- Erstellt am Mittwoch, 03. August 2016 08:28
Hallo liebe Jagdbogenschützinnen/Jagdbogenschützen!
Am Samstag, 20.08.2016, findet bei den Seifersdorfern wieder die "Bogenjagd im Steegenwald" statt und wir werden dort
die Vereinsmeisterin/ den Vereinsmeister Jagdbogen des Bogensportclub Glauchau e.V.
ermitteln.
Ich habe mich bereits angemeldet!
Bis dahin!
Euer Roland
Quali für die Deutschen Meisterschaften
- Geschrieben von Todorowski, Holger
- Erstellt am Montag, 25. Juli 2016 19:46
Deutsche Meisterschaft 3D in Ballhausen BY vom 13.-14.08.2016
Theresa von Bock U20w RC
Uwe Malik Ü45 RC
Deutsche Meisterschaft BOV Oberbauernschaft NW vom 27.-28.08.2016
Tina Reimer Ü40 Bb
Deutsche Meisterschaft Feld/Wald in Heek NW vom 24.-25.09.2016
Uwe Malik Ü45 RC
Wir gratulieren und wünschen eine gute Anreise und „Alle ins Gold“ !
Trainingslager 24.06.2016-26.06.2016 in der sächsischen Schweiz
- Geschrieben von Todorowski, Holger
- Erstellt am Montag, 25. Juli 2016 19:25
Bei bestem 37 Grad Wetter fand am ersten Ferienwochenende der Sommerferien, traditionell das Trainingslager vom SBV aus, statt. Dabei wird mit den Kindern im Alter von 8-17Jahren gezielt Bogenschießen trainiert. Doch auch andere Arbeiten kamen nicht zu kurz. Man lernte wie Pfeile richtig befiedert werden und auch das Sehnenwickeln kam nicht zu kurz. Dazu gab es verschiedene Lederarbeiten zu lernen, was gut angenommen wurde. Für die, die es ruhiger mochten, gab es Konzentrations- und Entspannungsübungen. Prüfungen in Federn und Pfeile konnten nach Ausbildungsordnung abgelegt werden und jede von ihnen hat ihr eigenes Abzeichen, was man erreichen konnte. Beim Beginners Programm WA meldet der Trainer die Teilnehmer an, die sich dann in Theorie und Praxis beweisen müssen. Samstagabend gab es ein schönes zusammen sein mit Grillen und schönem Wetter. Das Gewitter lassen wir jetzt mal weg :) Ein Highlight des Trainingslagers war sicherlich das Flechten bunter Armbänder und Finger schlingen aus Paracourt. Ziel des Trainingslagers war es außerdem untereinander in den verschiedenen Vereinen neue Kontakte zu knüpfen. Dann bis zum nächsten Jahr in Papstdorf!
Medaillen und neue Landesrekorde für Glauchauer Bogenschützen
- Geschrieben von Todorowski, Holger
- Erstellt am Montag, 04. Juli 2016 17:50
Am 19.06.2016 fand in Radeberg die Landesmeisterschaft U20-Ü65 statt.
Auch die Schützen des BSC Glauchau machten sich auf den Weg. Bei anfänglich etwas „kaltem“ windigen Wetter, ging der Blick gegen den Himmel, da für Radeberg an diesem Sonntag ein Gewitter angekündigt war. Doch nach der Begrüßung verzogen sich die Wolken und die Sonne schien was das Zeug hielt. So konnte der Wettkampf bei besten Wetter Bedingungen starten.
Am Tagesende konnten viele Erfolge verbucht werden. (von links nach rechts)
- Bei den Damen Ü40 Blankbogen holte sich Tina Reimer den Sieg und schoss auf 50m und 30m einen neuen Landesrekord und den Rekord für das Gesamtergebnis, bestehend aus 50/40/30/20m.
- Caterina Schmutzler erreichte in ihrer Altersklasse Damen Ü40 einen guten 6.Platz.
- Theresa von Bock holte in ihrer Altersklasse U20-weiblich Recurve den Landesmeistertitel.
- Uwe Malik in der Klasse Herren Ü45 Recurve erlangte einen sehr guten dritten Platz.
- Antje von Bock erreichte in der selben Klasse einen schönen 3.Platz und sicherte sich somit die Bronzemedaille.
- Katja Lippmann holte in der Klasse Damen Jagdbogen den Landesrekord für 20m und wurde auch Landesmeister.
Alles in allem war es für die Glauchauer Bogenschützen ein gelungener Sonntag.
Landesmeisterschaft Feld/Wald 2016
- Geschrieben von Todorowski, Holger
- Erstellt am Montag, 04. Juli 2016 17:46
Die Kiesgrube Gablenz wird seit über 10 Jahren vom ausrichtenden Verein, Bogensportclub Glauchau e.V., für die Ausrichtung eines 3D- Wettkampfes (Schießen auf naturnahe, plastisch ausgeformte Tiernachbildungen), die Sand-Saga, genutzt.
Am Samstag den 11.06.2016 hieß es jedoch, auf zur Landesmeisterschaft des Sächsichen Bogenschützenverbandes e.V. in der Kiesgrube Gablenz.
Bei bestem Schießwetter ( die kleinen Nieselschauer mal ausgenommen) trafen sich 41 Bogensportler in den verschiedensten Klassen.
Der Wettkampf wurde von Herrn Holm Günther, Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Crimmitschau eröffnet. Nach einer kleinen Begrüßungsrede und dem Gruß der Bogensportler „Alle ins Gold“ (mit Gold ist traditionell die Mitte der olympischen und der Feldscheibe gemeint), konnte der Wettkampf beginnen und die Bogenschützen zu ihren Startpositionen gebracht werden.
Viele Starter waren zum ersten Mal dabei und sicher sehr neugierig, was da auf sie zukommen würde. 24 Scheiben standen entlang eines vorgeschriebenen (Sicherheit) Parcours, die von jedem Schützen mit 3 Pfeilen zu beschießen waren.
Man steht nicht die ganze Zeit an einem festen Platz (wie bei Olympia) sondern bewegt sich in unebenem Gelände, bergauf oder bergab und über Stock nd Stein. Die Scheiben beim „Feld“-Schießen besitzen 6 Ringe. Die äußeren Ringe (1-4 Punkte) sind hierbei schwarz und die inneren Ringe (5 und 6 Punkte) in der Mitte Gelb. Eine Herausforderung waren sicherlich die verschiedenen Größen vom Spot bis zur 80er Scheibe.
Des weiteren sind den Schützen nur die Hälfte der Entfernungen vom Abschußpflock bis zur Scheibe bekannt. Nach den ersten 12 unbekannten Entfernungen ging es in die Pause zu einem reichhaltigen Mittagessen, wo für jeden, vom belegten Brötchen bis zum Steak, etwas dabei war.
Währenddessen konnten die Helfer vom BSC Glauchau starten und die unbekannten Entfernungen auf bekannte Entfernungen ändern.
Vorher mussten Visierschützen die Entfernung schätzen und danach ihr Visier einstellen. Die Entfernungen richten sich dabei nach Alter und Bogenart. Im BSC Glauchau können alle Bogen- (Langbogen, Jagdbogen, Primitivbogen, olympischer Recurvebogen und Compoundbogen) und Wettkampfarten (Scheibe, Feld, Wald, 3D und Bogenlaufen) trainiert und wettkampfmäßig ausgeführt werden.
Danach waren die Entfernungen bekannt und jeder konnte noch einmal, ohne Schätzen zu müssen, sein Glück versuchen. Als alle Schützen aus der Kiesgrube zurück waren, konnte die Auswertung der Schießzettel beginnen. Gleich im Anschluss, nach Ablauf der Einspruchsfrist, erfolgte die Siegerehrung.
Auch der zweite Wettkampftag begann mit hervorragendem und sehr warmen Wetter. Hier überraschte der BSC Glauchau mit einem völlig neuem und umgestalteten Parcours für die Waldrunde, zwar prinzipiell genauso wie Feld , nur mit 28 verschieden Tierbildern und alle Entfernungen unbekannt. Bergab wie bergauf, umgestürzte Bäume und hüfthohes Gras, all das galt es zu überwinden.
Auf die Scheiben wird mit bis zu 3 Pfleilen geschossen. Der erste erkennbare (sichere) Treffer beendet das Schießen auf die jeweilige Scheibe. Hier konnte der BSC Glauchau, wie schon am Vortag zahlreiche Platzierungen und Landesmeistertitel erreichen.
Ein Herzliches Dankeschön der Glauchauer Bogenschützen an alle Helfer die für den Aufbau/Umbau des Parcours, die Küche und die Auswertung der Schießzettel, ebenso der Siegerehrung verantwortlich waren, denn ohne diese Helfer wäre so ein Wettkampf nicht möglich.
Sachsenmeisterschaft Feld/Wald 2016
- Geschrieben von Administrator
- Erstellt am Freitag, 13. Mai 2016 08:30
11. und 12. Juni 2016
offene Sachsenmeisterschaft
Feld-/ Wald- Runde
(dort wo die Sandsaga zuhause ist)
Die Ausschreibung findet Ihr
beim SBV unter Aktuelles/Wettkämpfe/Ausschreibungen.
Übernachtungsmöglichkeiten findet Ihr HIER.
Wir trauern um den Tod unseres langjährigen Ehrenmitgliedes
Heinz Schramm
der im Alter von fast 96 Jahren gestorben ist.
Heinz Schramm wurde am 19.12.1919 geboren und er war 1959 ein Unterzeichner der Gründungsurkunde des DBSV. Er hat sich in verschiedenen Funktionen im Verband und in seinem Verein in Glauchau verdient gemacht. Wir haben ihm viel zu verdanken und werden sein Andenken stets in Ehren halten.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Sächsischer Bogenschützenverband e.V.
Das Präsidium
Deutscher Bogensport-Verband 1959 e.V.
Das Präsidium
BSC Glauchau e.V.
Der Vorstand
Glauchau, 17.Dezember 2015
08.11.2014 - Freie Presse Glauchau - Schießstand ist Großbaustelle
- Geschrieben von Jürgen Sorge
- Erstellt am Samstag, 08. November 2014 13:36
Bericht über die Bauaktivitäten auf der Glauchauer Bogensportanlage
Bei den Deutschen Meisterschaften Feld/Wald des DBSV in Wichtshausen startete Uwe Malik für unseren Verein.
Baumaßnahmen auf der Bogensportanlage
- Geschrieben von Grau, Steffen
- Erstellt am Freitag, 26. September 2014 19:24
Die Baumaßnahmen auf der Bogensportanlage nehmen erste sichtbare Form an.
Dank an alle Gäste, Helfer und den Wettergott
- Geschrieben von Grau, Steffen
- Erstellt am Sonntag, 27. April 2014 17:37
Ein großes Dankeschön allen Startern, Gästen, Helfern sowie dem Organisationsteam dieser 2014er Sandsaga. Ihr habt das Turnier zu einem Erfolg für alle gemacht. Danke! Ach ja, und auch einen Dank an den Wettergott, während an dem Wochenende die Nachbarorte im Starkregen versanken tröpfelte es in der Grube nur. Die Ergebnisliste ist online.
14.01.2014 - Freie Presse Glauchau - Schützen liefern sich packende Duelle
- Geschrieben von Grau, Steffen
- Erstellt am Dienstag, 14. Januar 2014 14:25
Bericht über die offene Hallenvereinsmeisterschaft des BSC Glauchau 2014
Weitere Beiträge...
- 08.01.2014 Freie Presse Glauchau - Zahl der Startplätze ist voll ausgereizt
- Ausschreibungen im Doppelpack
- Bericht von Tino über die 900er 2013
- Glauchauer Bogensportler bei den DM des DBSV
- Junior Masters
- Offene Vereinsmeisterschaften / Kreisjugendsportspiele 2013
- Bogenschützen helfen beim Hochwasser
- Meldetermine für Deutsche Meisterschaften beachten!
- Reguläre Zufahrt zum Stausee gesperrt
- Arbeitseinsatz Bau von Scheibenständern